Darf ich mich kurz vorstellen. Ich war und bin eine kleine private Internetseite. Der nette Mensch, der seine Ideen in mich geschrieben hat und die notwendigen Formatierungen für einen halbwegs "stylischen" Auftritt hinzufügte, kurz Seitencoder, hat mich wohl zwischen Ende 2003 und Anfang 2004 gezeugt. Am 21.02.2004 allokierte, sicherte, er einen Platz für mich bei einem kostenlosen E-Mailadressen-Anbieter. Er stellte auch gleich seine erste Seite ein. Meine Geburt begann dann einen Tag später und dauerte bis zum 28.02.2004. Da wurde ich der Öffentlichkeit endlich gezeigt. Warum der Geburtsvorgang fast eine ganze Woche in Anspruch nahm, weiß ich nicht. Mein Seitencoder meinte dazu nur: "Das ging doch ziemlich schnell". Bis Ende Februar 2006 wurde ich von ihm geändert und erweitert. Manchmal hatte er auch wieder etwas in den Seiten gelöscht. Dann war ich erwachsen und endgültig fertig. Ein Highlight von mir war mein grafisches Gästebuch, welches mein Seitencoder zwischenzeitlich gefunden hatte. Er meldete sich beim Anbieter an und baute es sofort bei mir ein. Da konnte man nicht nur seinen Gästebucheintrag schreiben, sondern auch noch etwas dazu malen. Leider hat der Anbieter bereits aufgegeben und die dafür genutzte Technik, Flash, wird nicht mehr unterstützt.
Mein Stern fing an zu sinken. Der E-Mailadressen-Anbieter, auf dem ich meinen kostenlosen Platz gefunden hatte, stellte dieses Angebot ein. Deshalb entschied sich mein Seitencoder am 06.04.2010 einen kostenpflichtigen Platz für Internetseiten bei einem anderen Anbieter zu nehmen. Ich träumte nun von einer eigenen Domain, sprich einem eigenen Namen. Aber daraus wurde nichts. Statt mich mit auf den neuen Platz zu holen und auszubauen, baute mein Seitencoder lieber eine neue Seite. Die basierte auf einem CMS oder wie sich das Ding nannte. Die war moderner und leichter zu pflegen, meinte er. Dafür bin ich ihm immer noch böse. So trat wie vorherzusehen der unausweichliche Supergau ein. Ich wurde gesichert und auf seine PC abgelegt. Mehr wollte er nicht mehr tun.
Er fand, dass eine Überarbeitung viel zu aufwändig wäre, die Inhalte größtenteils überholt und er sowieso keine Ideen für andere Themen auf den nun freien Platz hätte. Also durfte ich in seinem PC von nun an Winterschlaf halten. So wurde ich von PC zu PC immer mitkopiert ohne eine neue Chance zu bekommen. Wenn er ab und an mal mein Verzeichnis besuchte, habe ich ihn immer wieder bekniet mich endlich wieder ins Internet zu stellen. Das ist ja schließlich die Aufgabe einer Internetseite. Manchmal dachte ich schon, ich hätte ihn so weit. Aber nix passierte.
Es half nichts, ich musste mir neue Argumente einfallen lassen, wie: "Von mir gibt es nicht mehr allzu viele. Somit bin ich jetzt etwas Besonderes. Und ich bin fast vollständig erhalten". Aber er blieb bei seinem Hauptargument: "Die Inhalte sind nicht mehr zeitgemäß. Und er wöllte sie nicht mehr offen im Internet sehen." Aber es war der richtige Anstoß. Vielleicht war es an der Zeit daran zu erinnern, dass Social Media nicht erst mit Facebook, Twitter und co. begannen. Sie waren nur eine konsequente Weiterentwicklung ihrer Vorgänger, wie ich einer war. Und ich war auch nur die konsequente Weiterentwicklung meiner Vorgänger. Damit war das Thema gefunden. Ein sehr persönlicher Rückblick auf ein "Internetzeitalter", wo ich der Standard war. So liefen ab Dezember 2020 die Vorbereitungen meiner Wiedergeburt. Gleichzeitig sollte ich von meinem Seitencoder endlich einen eigenen Namen erhalten. Der Start in mein zweites Leben.