Erik Schiemann
Königsbrücker Landstraße 26
01109 Dresden
Deutschland
E-Mail: mail@es-oldseite.de
Bei dieser Seite handelt es sich um eine rein private Seite. Es besteht keinerlei geschäftsmäßiges Interesse. Alle Verweise zu anderen Internetseiten stellen keine Meinungsäußerung des Seitenbetreibers dar. Wenn ich meine eigene Meinung veröffentlichen möchte, dann werde ich es auf dieser Seite tun. Sollten verlinkte Seiten oder Inhalte dieser Seite unangemessen sein, bitte ich um eine E-Mail mit kurzer Begründung. In begründeten Fällen werde ich das Beanstandete entfernen oder ändern.
Erfassung von Daten seitens des Webseitenhosters oder anderer Webdienstleister liegen nicht in meiner Verantwortung. Eine Weiterverarbeitung dieser Daten durch mich als Seitenbetreiber findet nicht statt. Folgende Aussagen meines Webseitenhosters stehen dazu in seiner Datenschutzinformation, Version 6.2 unter 2. c) " ... Log-Daten werden von unseren Servern auch erfasst, wenn Besucher Ihre Webseiten aufrufen. Folgende Log-Daten werden bei diesem Prozess erhoben: Kunden-Domain, Anonymisierte Client-IP, Request-Zeile, Timestamp, Status Code, Größe des Response Bodies, Referer, der vom Client gesendet wurde, User Agent, der vom Client gesendet wurde, Remote User. Eine genauere Erläuterung finden Sie hier ⇒. Zur Erkennung von Angriffen speichern wir nicht anonymisierte IP-Adressen maximal sieben Tage. Danach werden sie unwiderruflich anonymisiert. Kunden können IP-Adressen jedoch ausschließlich und dauerhaft anonymisiert einsehen. ..."
Einträge in das Gästebuch erfolgen anonymisiert unter einem freiwählbaren Namen und einem dazu gehörigen Texteintrag. Ein Recht darauf, einen Eintrag zu erstellen und zu veröffentlichen, besteht nicht. Auch behält sich der Seitenbetreiber vor, veröffentlichte Einträge zu einem späteren Zeitpunkt zu löschen oder das gesamte Gästebuch zu schließen bzw. zu löschen. Alle Angaben die auf eine andere konkrete "Person" hinweisen, wie Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Daten und Internetseiten, werden vor Veröffentlichung in den Einträgen unkenntlich gemacht bzw. der gesamte Eintrag gelöscht. Sollte es doch einmal einen Grund zur Beanstandung geben, bitte diesen mir per E-Mail mitteilen. Dann wird dieser Eintrag erneut geprüft.
Die meisten Seiten dieser Internetseite zeichnen von sich aus keine Daten auf. Ausnahmen bilden die beiden Seiten Counter und Gästebuch.
Seite Counter
Beim Aufruf dieser Seite wird ein Zähler in einer Datenbank um eins erhöht. Damit wird festgehalten, wie oft diese Seite
aufgerufen wurde, um einen Besucherzähler zu veranschaulichen. Dabei werden keine Daten des Aufrufers von der Seite erfasst
oder gespeichert. Auch wird diese Zählung nicht mit Daten des Webseitenhosters verknüpft, die er zur Bereitstellung und
Absicherung seiner Dienstleistung speichert.
Seite Gästebuch
Bei Einträgen im myPHP-Guestbook werden neben dem selbst eingegebenen Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Eintrags (Datum, Uhrzeit), eine freiwillig abgegebene Bewertung zur Seite und der frei gewählte Name dauerhaft gespeichert. Es wird einen fiktiven Namen für den Eintrag empfohlen. Alle gespeicherten Eingaben werden anschließend öffentlich im Gästebuch angezeigt.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der dauerhaften Veröffentlichung im Gästebuch erfolgt nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Artikel 6 Absatz 1 Satz 1a auf Grundlage der freiwillig erteilten Einwilligung.
Die Internet-IP-Adresse des Absenders wird lediglich anonymisiert in gekürzter Form als Einweg-Hash-Algorithmus zum Schutz vor automatisierten Massen-Einträgen oder anderer Missbrauchsversuchen zeitlich befristet (in der Regel zwischen wenigen Minuten bis zu maximal 24 Stunden) gespeichert. Diese kurzzeitig gespeicherten Zeichenfolgen sind nicht personalisierbar und nicht rückverfolgbar. Lediglich Internet-IP-Adressen von Spameinträgen werden im Klartext zeitlich befristet gesichert. Dies geschieht, um
Diese IP-Adressen werden in der Regel nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, können bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen werden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Artikel 6 Absatz 1 Satz 1f. Das berechtigte Interesse des Seitenbetreibers ergibt sich aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Unter bestimmten Umständen kann es dazu kommen, dass von der Seite Gästebuch auch Cookies gesetzt werden. Diese dienen alleine dem technischen Betrieb und Schutz des Gästebuches. Sie bestehen aus einem zufälligen Wert und enthalten keine personenbezogenen Daten. Die Löschung dieser Cookies erfolgt mit dem Schließen des Browsers.
Da ich das Gästebuch anonymisiert verwende, gibt es kein Recht auf eine Löschung von veröffentlichten Einträgen. Auch mir als Seitenbetreiber ist es im Nachhinein unmöglich festzustellen, von wem der Eintrag geschrieben wurde. Eine Bitte kann natürlich gerne per E-Mail gestellt werden.
Auch die Daten des Gästebuches werden nicht mit Daten des Webseitenhosters verknüpft, die er zur Bereitstellung und Absicherung seiner Dienstleistung speichert.